Webinare

Laptop mit Videochat, daneben eine Tasse
Foto: Chris Montgomery/Unsplash

Digitale Angebote stellen einen wichtigen Zugang zu Kunst und Kultur her - ebenso ermöglicht das Internet wie kein anderes Medium die Möglichkeit zur Teilhabe, zur Vernetzung und zur Selbstermächtigung. Gleichzeitig birgt die Digitalisierung von Kunst- und Kulturangeboten eine Reihe von Ausschlüssen, die bei der Umsetzung digitaler Angebote mitgedacht werden müssen. Die Webinar-Reihe des Netzwerk Junge Ohren diskutiert Potenziale und Herausforderungen von Kunst- und Kulturangeboten im Digitalen Raum.

#6/#7: Digitale Technologien (Teil I & II)

„Jeder Mensch ist ein Künstler“ – hätte Joseph Beuys Recht, müsste man im digitalen Zeitalter seine Äußerung zu „jeder Mensch ist ein [digitaler] Künstler“ erweitern.

Mittlerweile ist es möglich, mit sehr einfachen technologischen Mitteln neue künstlerische Konzepte zu realisieren und damit auch neue Perspektiven für den Kultursektor zu eröffnen. Aber: Künstlerische Konzepte, die die Digitalisierung auf qualitativ hohem Niveau implementieren wollen, sollten schon bei der Konzeptentwicklung Potenziale, aber auch Risiken digitaler Technologien bedenken.

In unserer zweiteiligen Webinar-Serie stellt Ilja Mirsky als Dramaturg und Programmierer Konzepte, Herangehensweisen und Praxisbeispiele für den kreativen künstlerischen Umgang mit unterschiedlichem digitalem Werkzeug vor. Die Fragen "wie", "warum" und "welche" werden skizziert, diskutiert und Für und Wider abgewogen.

Webinar #6 auf Youtube anschauen
Webinar #7 auf Youtube anschauen

#5: Antragsfitness

Antragstellung ist anstrengend, kompliziert und fehleranfällig. Das passende Förderprogramm oder die richtige Ansprechperson zu finden, ist mit großem Zeitaufwand verbunden. Doch mit der richtigen Strategie und ein wenig Workout gelingt es, Projekte mit den notwendigen Mitteln auszustatten. Denn so viel mehr kreative Ideen und progressive Projektvorhaben für mehr Diversität in der Kultur könnten umgesetzt werden! Kultur öffnet Welten gibt in seinem fünften, interaktiven Webinar Hilfestellungen über die Förderbereiche, potenziellen Fördergeber*innen sowie das inhaltliche Know-how zu einer gelingenden Antragstellung.

Webinar #5 auf Youtube anschauen

Webinar #4: Anders ist Normal! Kulturbetrieb inklusiv gestalten

Um Institutionen vor, auf und hinter der Bühne für eine diverse Gesellschaft zu öffnen, braucht es ein neues Verständnis von Inklusion und Barrierefreiheit. Die Erkenntnis, dass Barrierefreiheit mehr bedeutet als das Einrichten von Fahrstühlen oder Leichter Sprache ist längst da. Aber wie können Institutionen und Akteur*innen daraus inklusive Strategien entwickeln und Teilhabe aktiv gestalten?

Das vierte Kultur öffnet Welten-Webinar bringt die Schauspielerin Jana Zöll vom mixed-abled Ensemble Un-Label und Melanie Zimmermann, Referentin für das europaweite Inklusionsprogramm „Europe Beyond Access“ bei Kampnagel zusammen. Gemeinsam geben sie Einblicke in persönliche wie institutionelle Perspektiven und liefern Anregungen, wie Institutionen inklusiv(er) gestaltet werden können.

Webinar #4 auf Youtube anschauen

#3: Wem gehören Kunst und Kultur im Netz? Urheberrecht und Datenschutz im Digitalen Raum

Der Digitale Raum bietet neue Möglichkeiten, Kunst und Kultur zugänglich zu machen und zu vermitteln. Wer dieses Potenzial ausschöpfen möchte, muss sich auch mit Urheberrecht und Datenschutz beschäftigen. In unserem dritten Webinar „Wem gehört Kunst und Kultur im Netz? Urheberrecht und Datenschutz“ gibt Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst Einblicke in Grundlagen zum Datenschutz- und Urheberrecht und beleuchtet rechtliche Fragestellungen anhand von Fallbeispielen.

Webinar #3 auf Youtube anschauen

#2: Digitale Teilhabe?! – Vom Konzept zum Projekt

Das digitale Netz steht scheinbar Allen offen. Doch welche Möglichkeiten der Teilhabe binde ich tatsächlich in meinen digitalen Angeboten ein? Das zweite Webinar unserer Reihe „Digitalisierung von Kulturprojekten“ widmet sich der Barrierefreiheit von Kulturangeboten sowie Aspekten der Souveränität des Publikums im digitalen Raum. Unsere Speaker Kay Voges (Intendant des Schauspiel Dortmund und Direktor der Akademie für Theater und Digitalität) und Christian Lölkes (Künstler, Aufstellungsmacher und Hacker von Entropia e.V., CCC Karlsruhe) geben Anreize und Empfehlungen, wie diese Aspekte von Anfang an in digitalen Logiken gedacht und konzeptioniert werden können.

Webinar #2 auf Youtube anschauen

#1: Kulturprojekte digitalisieren! Aber wie?

Kulturprojekte mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Aktuell erweisen sich deshalb digitale Technologien als Retter in der Not. Wie gelingt es mir aber, mein geplantes Projekt in digitale Formate zu übersetzen? Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen und welche Besonderheiten habe ich zu beachten? Crewmitglied Benthe Betz und Projektmanager Sebastian Steube geben wertvolle Tipps aus dem BTHVN2020 Musikfrachter Live-Stream zur Umsetzung analoger Veranstaltungen im digitalen Raum.

Webinar #1 auf Youtube anschauen